Bourgeoisie

Bourgeoisie
Bour|geoi|sie [bʊrʒo̯a'zi:], die; - (veraltet):
wohlhabendes Bürgertum:
der Bourgeoisie angehören.
Syn.: Mittelschicht.

* * *

Bour|geoi|sie 〈[burʒoazi:] f. 19; unz.〉 das besitzende Bürgertum (als Klasse) [frz., „Bürgerstand“]

* * *

Bour|geoi|sie [bʊrʒo̯a'zi: ], die; -, -n [frz. bourgeoisie]:
1. (bildungsspr. veraltet) wohlhabendes Bürgertum.
2. (marx.) herrschende Klasse der kapitalistischen Gesellschaft, die im Besitz der Produktionsmittel ist.

* * *

Bourgeoisie
 
[bʊrʒwa'ziː, französisch] die, -/...si |en, in Frankreich Ende des 16. Jahrhunderts entstandene Bezeichnung für die wohlhabende städtische Bürgerschaft, besonders für die Besitzer von gewerblichem Vermögen und Finanzkapital. Der Bourgeois, der einzelne Angehörige dieser Schicht, stand seit der Französischen Revolution (1789) im Gegensatz zum politisch bewussten Bürger, dem Citoyen.
 
Als Spitzengruppe des dritten Standes (französisch tiers état) stieg die Bourgeoisie durch die Französische Revolution zur führenden gesellschaftlichen Kraft in Frankreich auf. Im Zeitalter des Liberalismus konnte sie ihre Interessen, besonders die des industriellen und kommerziellen Unternehmertums, als allgemeine Maximen stark zur Geltung bringen (z. B. abgestuftes Wahlrecht, u. a. das Dreiklassenwahlrecht).
 
In der Klassenkampftheorie von K. Marx spielt der Begriff Bourgeoisie eine zentrale Rolle: Nach der marxistischen Terminologie ist die Bourgeoisie die führende Klasse der kapitalistischen Gesellschaft; sie bestimmt - im Besitz der entscheidenden Produktionsmittel - die Produktionsverhältnisse (Marxismus) und deren ideologischen Überbau. Im Verlauf der proletarischen Revolution wird die Bourgeoisie als führende soziale Gruppe durch das Proletariat gesellschaftlich entmachtet.
 

* * *

Bour|geoi|sie [bʊrʒo̭a'zi:], die; -, -n [frz. bourgeoisie]: 1. (bildungsspr. veraltet) wohlhabendes Bürgertum: wenn dein Sohn auch nicht gerade zur Aristokratie gehört, so darf er sich doch zur gehobenen B. zählen (K. Mann, Wendepunkt 416). 2. (marx.) herrschende Klasse der kapitalistischen Gesellschaft, die im Besitz der Produktionsmittel ist: die Innen- und Außenpolitik der reaktionären Kreise der imperialistischen B. unseres Jahrhunderts (horizont 13, 1978, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bourgeoisie — [ burʒwazi ] n. f. • borgesie 1240; de bourgeois 1 ♦ Anciennt Qualité de bourgeois (1o). 2 ♦ En Suisse, Droit de cité que possède toute personne dans sa commune d origine. 3 ♦ Hist. Ensemble des bourgeois (3o). Spécialt (Opposé à noblesse) L… …   Encyclopédie Universelle

  • Bourgeoisie — (RP IPA|/ˌbʊ.ʒwɑːˈzi/ or /ˌbɔː.ʒwɑːˈzi/, GA IPA|/ˌbʊ(r).ʒwɑˈzi/) [http://pewebdic2.cw.idm.fr/] is a classification used in analyzing human societies to describe a social class of people. The bourgeoisie are members of the upper or merchant class …   Wikipedia

  • Bourgeoisie — [bʊʁʒo̯a ziː] (französisch für Bürgertum) ist ein vorwiegend abschätzig genutzter Begriff zur Bezeichnung der gehobenen sozialen Klasse der Gesellschaft, die der Klasse des Proletariats gegenübersteht. Der Begriff besitzt eine zentrale Bedeutung… …   Deutsch Wikipedia

  • bourgeoisie — BOURGEOISIE. sub. f. Qualité de Bourgeois. Droit de Bourgeoisie. [b]f♛/b] Il se prend aussi pour Les Bourgeois mêmes, et alors c est un terme collectif. Toute la Bourgeoisie étoit sous les armes. Prendre alliance dans la Bourgeoisie. Hanter la… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • bourgeoisie — Bourgeoisie. s. f. Qualité de Bourgeois. Droit de bourgeoisie. Il se prend aussi pour les Bourgeois mesmes. La bourgeoisie est fort civile en cette ville là. Il a pris alliance dans la bourgeoisie. il hante la bourgeoisie …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Bourgeoisie — »(wohlhabendes) Bürgertum«: Das Fremdwort wurde im späten 18. Jh. aus frz. bourgeoisie entlehnt, einer Bildung zu frz. bourgeois »Bürger«. Das zugrunde liegende Substantiv frz. bourg »Burg; Marktflecken« stammt aus afränk. *burg, das zu dem unter …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bourgeoisie — Bour*geoi*sie , n. [F.] The French middle class, particularly such as are concerned in, or dependent on, trade. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bourgeoisie — (franz., spr. burschŭasī [von bourg, Burg], »Bürgerschaft, Bürgerstand«), in Frankreich ursprünglich die Bürgerschaft in den Städten, im Gegensatze zu Adel und Geistlichkeit wie zur eigentlichen Arbeiterklasse. Die französischen Kommunisten und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bourgeoisie — (spr. burschŏăsih), die Bürgerschaft, der gewerbtreibende und besitzende Bürgerstand im Gegensatz zu dem Adel, den Bauern, den Arbeitern und Proletariern, oft mit schlechter Nebenbedeutung; seitens der Sozialisten von der besitzenden Mittelklasse …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bourgeoisie — (frz. Buhrschoasie), die Klasse der Gewerbe u. Handeltreibenden, gegenüber dem Adel, den Bauern, den Taglöhnern, Handwerksgesellen und Fabrikarbeitern, dem gesammten Proletariate; neuester Zeit im Mißcredit wegen der Eifersucht gegen höhere… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bourgeoisie — Bourgeoisie(franzausgesprochen)f enggeistigeführendeGesellschaftsschichtohneSinnfürgesellschaftspolitischeReformen.19.Jh.Halbw1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”